Geschichte der FF Mosbach !
Die wichtigsten Daten auf einen Blick
Datum | Was | Beschreibung |
---|---|---|
07.03.2025 | Generalversammlung | 1. Vorsitzender: Tobias Höpfner 2. Vorsitzender: Eckhard Bachmann Wehrführer: Norman Salzner Stellv. Wehrführer: Christian Stoss Rechner: Holger Baier / Schriftführer: Dieter Stier Vertreter der Ehren- und Altersabteilung: Eckhard Bachmann Beisitzer: Reiner Bartoschek, Gabi Hasenstab, Thomas Wotschak, Manuel Jörg Keine Neuwahl im Bereich Jugendfeuerwehrführung aufgrund von anderem Turnus |
10.03.2023 | Jaheshauptversammlung | Turnusgemäße Neuwahl der Jugendfeuerwehrführung nach 3 Dienstjahren:
Jugendfeuerwehrwartin: Svenja Schöniger Stellv. Jugendfeuerwehrwart: vakant |
01.10.2022 | Ehrungsabend der Gemeinde | Verleihung Goldenes Brandschutzehrenzeichen an Andreas Rill für 40 Jahre Aktiven Dienst und Verleihung Silbernes Brandschutzehrenzeichen an Norman Salzner für 25 Jahre Aktiven Dienst durch unseren Landrat Klaus Peter Schellhaas. Verabschiedung Eckhard Bachmann aus der Einsatzabteilung (Altersgrenze von 65 J. erreicht) und Übernahme in die Ehren- und Altersabteilung. |
06.03.2020 | Generalversammlung | 1. Vorsitzender: Walter Langhammer 2. Vorsitzender: Andreas Rill Wehrführer: Norman Salzner Stellv. Wehrführer: Christian Stoss Rechner: Holger Baier / Schriftführer: Dieter Stier Vertreter der Ehren- und Altersabteilung: Eckhard Bachmann Beisitzer: Reiner Bartoschek, Gabi Hasenstab, Thomas Wotschak Jugendfeuerwehrwartin: Kathrin Hasenstab Stellv. Jugendfeuerwehrwart: Florian Hasenstab |
19.01.2020 | Fahrzeugübergabe | Einweihung des neuen MTF auf Ford Transit. Beschaffung des Vereins im Wert von 46.000 Euro |
08.03.2019 | Jahreshauptversammlung | Fabian Ostheimer hatte sein Amt zur heutigen Sitzung niedergelegt. Kathrin Hasenstab wird zur neuen Jugendfeuerwehrwartin gewählt. |
20.10.2018 | Kameradschaftsabend | Verleihung Goldenes Brandschutzehrenzeichen an Reiner Bartoschek für 40 Jahre Aktiven Dienst. Verleihung Silbernes Brandschutzehrenzeichen an Holger Baier, Roger Hasenstab, Christiane Rill, Marco Schönig und Thomas Wotschak für 25 Jahre Aktiven Dienst durch unseren Landrat Klaus Peter Schellhaas. |
18.08.2018 | Bezirksübung | Bezirksübung des Bezirk 1 der Kreisjugendfeuerwehr in Mosbach an der Lindenfeldschule. |
02.03.2018 | Jahreshauptversammlung | Fabian Ostheimer wird zum Jugendfeuerwehrwart gewählt. |
01.08.2017 | Jugendfeuerwehr | Jugendfeuerwehrwart Tim Dreyer übergibt die Jugendfeuerwehr aus beruflichen Gründen an seinen Stellvertreter Cedric Wahrig. Neuwahlen am 2. März 2018 |
03.03.2017 | Jahreshauptversammlung | Erhöhung des Mitgliedsbeitrags auf jährlich 10 Euro. Neuer stellv. Jugendfeuerwehrwart: Cedric Wahrig |
22.10.2016 | Kameradschaftsabend | Verleihung Goldenes Brandschutzehrenzeichen an Alfons Wagner für 40 Jahre Aktiven Dienst Verleihung Ehrenmedaille der Kreisjugendfeuerwehr an Norman Salzner durch Landrat Schellhaas. |
September 2016 | Jugendfeuerwehr | Christian Stoss legt sein Amt als stellv. Jugendfeuerwehrwart aus beruflichen Gründen nieder. |
14.06.2015 | Florianstag | Florianstag der Bachgaufeuerwehren im Sterbach mit Diakon Bernhard Ewald und den Mosbacher Musikanten. |
06.03.2015 | Generalversammlung | 1. Vorsitzender: Eckhard Bachmann 2. Vorsitzender u. Wehrführer: Andreas Rill Stellv. Wehrführer: Norman Salzner Rechner: Holger Baier / Schriftführer: Dieter Stier Vertreter der Ehren- und Altersabteilung: Werner Fischer Beisitzer: Reiner Bartoschek, Gabi Hasenstab, Walter Langhammer, Thomas Wotschak Jugendfeuerwehrwart: Tim Dreyer Stellv. Jugendfeuerwehrwart: Christian Stoss |
15.11.2013 | Jugendfeuerwehr | Auszeichnung der Jugendfeuerwehr Mosbach als "qualifizierter Ausbildungsstandort". |
26.10.2013 | Kameradschaftsabend | Verleihung Goldenes Brandschutzehrenzeichen an Eckhard Bachmann für 40 Jahre Aktiven Dienst
und Verleihung Ehrenschild "Partner der Feuerwehr" an Werner Jakob aus Wenigumstadt durch Landrat Schellhaas |
01.03.2013 | Jahreshauptversammlung | Jochen Jakob hatte sein Amt als stellv. Jugendfeuerwehrwart bis zur JHV niedergelegt. Neuer stellv. Jugendfeuerwehrwart: Kathrin Hasenstab |
02.03.2012 | Jahreshauptversammlung | Satzungsänderung wegen Ehrenamtspauschale |
29.06.2010 | Jugendfeuerwehr | Übergabe von 2 Zelten (3.000 EUR) an die Jugendfeuerwehr, die durch Sponsoren finanziert wurden. |
05.03.2010 | Generalversammlung | 1. Vorsitzender: Eckhard Bachmann 2. Vorsitzender u. Wehrführer: Andreas Rill Stellv. Wehrführer: Roger Hasenstab Rechner: Holger Baier Schriftführer: Dieter Stier Beisitzer: Reiner Bartoschek, Werner Fischer, Gabi Hasenstab, Walter Langhammer, Thomas Wotschak Jugendfeuerwehrwart: Norman Salzner Stellv. Jugendfeuerwehrwart: Jochen Jakob |
17.10.2009 | Kameradschaftsabend | Verleihung Silbernes Brandschutzehrenzeichen an Walter Langhammer für 25 Jahre Aktiven Dienst. |
30.06.2009 | Umbau | Einbau neuer Garagentore in die Geräteboxen. |
19.10.2008 | Kameradschaftsabend | Verabschiedung Dieter Müller aus der Einsatzabteilung(Altersgrenze von 62 J. erreicht), Übernahme in die Ehren- und Altersabteilung. |
August 2008 | Umbau | Bezug der neuen Umkleideräume |
20.10.2007 | Kameradschaftsabend | Verleihung Silbernes Brandschutzehrenabzeichen an Andreas Rill für 25 Jahre Aktiven Dienst u. Verleihung Ehrenmedaille der Kreisjugendfeuerwehr an Holger Baier für besondere Verdienste um die Jugendfeuerwehr. |
August 2007 | Umbaubeginn | Umbaubeginn der neuen Umkleideräume in Eigenhilfe |
20.05.2007 | Florianstag | Florianstag der Bachgaufeuerwehren in der MZH mit Pfarrer Winfried Steinhaus |
09.03.2007 | Jahreshauptversammlung | Birgit Marx hatte ihr Amt als Beisitzer bis zur JHV niedergelegt.
Neuer Beisitzer: Norman Salzner |
November 2006 | Umbauplanung | Planung neuer Umkleideräume für die Einsatzabteilung. Bereitstellung Gelder für Planungskosten. |
02.10.2005 | Fahrzeugübergabe | Offizielle Übergabe LF 10/6 durch Bürgermeister Reinhold Hehmann |
13.09.2005 | Neues Fahrzeug | Abholung LF 10/6 in Heppenheim und Indienststellung. |
04.03.2005 | Generalversammlung | 1. Vorsitzender u. Wehrführer: Eckhard Bachmann 2. Vorsitzender u. stellv. Wehrführer: Andreas Rill Rechner: Werner Fischer Schriftführer: Dieter Stier Beisitzer: Reiner Bartoschek, Gabi Hasenstab, Frank Jörg, Walter Langhammer Birgit Marx, Thomas Wotschak Jugendfeuerwehrwart: Holger Baier Stellv. Jugendfeuerwehrwart: Norman Salzner |
Februar 2005 | Bestellung Fahrzeug | Bewilligungsbescheid für neues LF 10/6 auf MB-Atego mit Aufbau der Firma Magirus |
23.10.2004 | Kameradschaftsabend | Verleihung Silbernes Brandschutzehrenabzeichen an Michael Marx für 25 Jahre Aktiven Dienst u. Verleihung Goldenes Brandschutzehrenabzeichen an Dieter Müller für 40 Jahre Aktiven Dienst |
19.10.2002 | Kameradschaftsabend | Gemeinde- u. Vereinsehrung für Eckhard Bachmann und Theo Jörg für mehr als 20 jährige Vorstandsarbeit |
01.03.2002 | Jahreshauptversammlung | Umstellung der Beiträge auf Euro und Erhöhung des Beitrags auf jährlich 8 Euro |
29.09.2001 | Kameradschaftsabend | Einweihung des neuen MTF auf Ford Transit (Beschaffung des Vereins) |
2.-4.06.2001 | Jubiläumsfest | 100 Jahre FF Mosbach: Großes Jubiläumsfest am "Alten Feuerwehrhaus" verbunden mit dem 3. Dorffest. |
13.05.2001 | Florianstag | Kirchenparade mit Kranzniederlegung und anschließendem Frühschoppen in der Mehrzweckhalle |
24.03.2001 | Akademische Feier | In der Kulturhalle Schaafheim zusammen mit der Feuerwehr Schaafheim. Verleihung Silbernes Brandschutzehrenabzeichen an Alfons Wagner für 25 Jahre Aktiven Dienst |
2001 | Jubiläum | 100 Jahre Feuerwehr Mosbach |
10.03.2000 | Generalversammlung | 1. Vorsitzender u. Wehrführer: Eckhard Bachmann 2. Vorsitzender u. stellv. Wehrführer: Andreas Rill Rechner: Werner Fischer Schriftführer: Dieter Stier Beisitzer: Frank Jörg, Theo Jörg, Walter Langhammer, Reiner Bartoschek, Birgit Schneider, Gabi Hasenstab Jugendfeuerwehrwart: Holger Baier Stellv. Jugendfeuerwehrwart: Bernhard Schlett |
16.10.1999 | Kameradschaftsabend | Verleihung Silbernes Brandschutzehrenabzeichen an Günter Bartoschek für 25 Jahre Aktiven Dienst |
Juni 1999 | Neubau | Aufstellung der Fertiggarage hinter dem Feuerwehrheim |
05.03.1999 | Jahreshauptversammlung | Walter Langhammer hatte sein Amt als JFW bis zur JHV niedergelegt. Neuer JFW: Holger Baier / Beisitzer: Walter Langhammer |
02.02.1999 | Trauer | Verstorben: Beisitzer Karl Schlett |
17.10.1998 | Kameradschaftsabend | Verleihung Silbernes Brandschutzehrenabzeichen an Eckhard Bachmann für 25 Jahre Aktiven Dienst |
16.09.1998 | Garage | Antrag an die Gemeinde zum Bau einer Fertiggarage hinter dem Feuerwehrheim |
31.05.1998 | Sommernachtsfest | Erstes Sommernachtsfest am Alten Feuerwehrhaus mit Weinkeller |
20.03.1998 | Beitritt | Beitritt zum Kulturverein Mosbach e.V. |
13.03.1998 | Jahreshauptversammlung | Volker Konrad hatte sein Amt bis zur JHV niedergelegt. Stellv. Wehrführer: Andreas Rill |
18.05.1997 | Dorffest | Renovierung des Alten Feuerwehrhauses und Beteiligung am 1. Dorffest in Mosbach über Pfingsten |
07.03.1997 | Jahreshauptversammlung | Andreas Wallowy hatte sein Amt bis zur JHV niedergelegt. Stellv. Jugendfeuerwehrwarte: Holger Baier u. Bernhard Schlett |
15.07.1996 | Vorstandssitzung | Beschluß: Bei einem runden Geburtstag wird eine Geburtstagskarte verteilt |
04.06.1995 | Sommernachtsfest | Einweihung des neuen Feuerwehrheims |
10.03.1995 | Generalversammlung | 1. Vorsitzender u. Wehrführer: Eckhard Bachmann 2. Vorsitzender u. stellv. Wehrführer: Volker Konrad Rechner: Werner Fischer Schriftführer: Andreas Rill Beisitzer: Karl Schlett, Klaus Wallowy, Günther Bachmann, Frank Jörg, Theo Jörg, Walter Langhammer, Reiner Bartoschek Jugendfeuerwehrwart: Walter Langhammer Stellv. Jugendfeuerwehrwart: Andreas Wallowy |
15.10.1994 | Kameradschaftsabend | Verleihung Silbernes Brandschutzehrenabzeichen an Theo Jörg für 25 Jahre Aktiven Dienst |
18.08.1994 | Neubau | Erster Spatenstich am Feuerwehrheim hinter der MZH |
04.03.1994 | Jahreshauptversammlung | Beschluß über die neue Satzung und Eintragung als e.V. Jugendfeuerwehrwart: Walter Langhammer Stellv. Jugendfeuerwehrwart: Andreas Rill |
16.10.1993 | Kameradschaftsabend | Übergabe des Jugendfeuerwehrwimpels an die Jugendfeuerwehr |
01.10.1993 | Gründung JF Mosbach | Gründung Jugendfeuerwehr Mosbach Kom. Jugendfeuerwehrwart: Walter Langhammer Kom. Stellvertreter: Andreas Rill |
12.03.1993 | Jahreshauptversammlung | Theo Jörg u. Albert Geis hatten ihre Ämter bis zur JHV niedergelegt 1. Vorsitzender u. Wehrführer: Eckhard Bachmann 2. Vorsitzender u. stellv. Wehrführer: Volker Konrad Beisitzer: Theo Jörg, Reiner Bartoschek |
September 1992 | Anschaffung | Einweihung des neuen Anhängers der vom Verein beschafft wurde |
13.03.1992 | Jahreshauptversammlung | Erhöhung des Vereinsbeitrages auf 10 DM |
11.01.1992 | Veranstaltung | Schlachtfest der FF Mosbach |
01.03.1991 | Generalversammlung | 1. Vorsitzender u. Wehrführer: Theo Jörg 2. Vorsitzender u. stellv. Wehrführer: Eckhard Bachmann Rechner: Karl Schlett Schriftführer: Andreas Rill Beisitzer: Volker Konrad, Walter Rill, Frank Jörg, Werner Fischer, Günther Bachmann, Albert Geis, Reinhold Petry (Kassierer) |
17.12.1990 | Vorstandssitzung | Antrag an die Gemeinde zum Bau eines Gemeinschaftsraumes |
15.07.1990 | Sommernachtsfest | Einweihung der neuen TS 8/8 der Firma Rosenbauer, die vom Verein beschafft wurde |
05.09.1990 | Ausflug | 1. Tagesausflug für den ganzen Verein |
21.10.1989 | Kameradschaftsabend | Verleihung Silbernes Brandschutzehrenabzeichen an Dieter Müller für 25 Jahre Aktiven Dienst |
Dezember 88 | Weihnachtsfeier | 1. Weihnachtsfeier von Aktiven und Vorstand |
06.02.1987 | Generalversammlung | 1. Vorsitzender u. Wehrführer: Theo Jörg 2. Vorsitzender u. stellv. Wehrführer: Eckhard Bachmann Rechner: Karl Schlett Schriftführer: Andreas Rill Beisitzer: Volker Konrad, Walter Rill, Frank Jörg, Werner Fischer, Günther Bachmann, Albert Geis, Reinhold Petry (Kassierer) |
08.07.1986 | 85 Jahre FF Mosbach | Fest an der MZH und Einweihung des neuen MTF auf VW-Bus(Beschaffung des Vereins) Verleihung Silbernes Brandschutzehrenabzeichen an Walter Rill u. Georg Schönig für 25 Jahre Aktiven Dienst. |
Fronleichnam 1984 | Veranstaltung | 1. Vier Tage Fahrt von Aktiven u. Vorstand nach Tarrenz. |
11.03.1983 | Generalversammlung | 1. Vorsitzender u. Wehrführer: Theo Jörg 2. Vorsitzender u. stellv. Wehrführer: Eckhard Bachmann Rechner: Karl Schlett Schriftführer: Karl Müller Beisitzer: Frank Jörg, Werner Fischer, Georg Schönig, Günther Bachmann, Helmut Meineck, Albert Geis, Reinhold Petry (Kassierer) |
05.05.1982 | Vorstandssitzung | Beschluß: Beitragsfreiheit ab 50 Jahre Mitgliedschaft |
23.04.1982 | Jahreshauptversammlung | Willi Schlett hatte sein Amt bis zur JHV niedergelegt.(Umzug) Rechner: Karl Schlett Beisitzer: Fritz Schickedanz |
07.03.1982 | Anschaffung / Umbau | Übergabe des neuen LF 8 auf Mercedes an die FF Mosbach und Einweihung der neuen Geräteboxen an der MZH Mosbach. |
26.09.1981 | Veranstaltung | 1. Kameradschaftsabend in der MZH Mosbach. |
16.05.1979 | Generalversammlung | 1. Vorsitzender u. Wehrführer: Theo Jörg 2. Vorsitzender u. stellv. Wehrführer: Eckhard Bachmann Rechner: Willi Schlett Schriftführer: Karl Müller Beisitzer: Günther Bachmann, Karl Schlett, Helmut Meineck, Ludwig Geis, Adam Fuhry, Heinrich Petry, Reinhold Petry (Kassierer) Beschluß: Beteiligung am Florianstag der Bachgauwehren. |
13.03.1978 | Jahreshauptversammlung | Antrag an die Gemeinde auf Bau neuer Geräteboxen an der MZH |
26.08.1977 | Vorstandssitzung | Antrag an die Gemeinde auf Beschaffung eines TLF 8 oder TLF 16 |
12.11.1976 | Versammlung | Ausschluß des Musikzuges aus der FF Mosbach. Austritt der Musiker zum 1.1.1977 |
06.06.1976 | 75 Jahre FF Mosbach | Großes Feuerwehrfest an der MZH Mosbach |
03.06.1975 | Versammlung | Verabschiedung neue Satzung |
05.03.1975 | Jahreshauptversammlung | Vorsitzender: Karl Schlett |
13.01.1975 | Trauer | Verstorben: Josef Aull |
07.05.1974 | Generalversammlung | 1. Vorsitzender: Josef Aull 2. Vorsitzender: Helmut Meineck Rechner: Ludwig Daniel Schriftführer: Karl Müller Ortsbrandmeister: Erich Krauß / Stellvertreter: Georg Schönig Beisitzer: Karl Schlett, Friedel Schuler, Ludwig Geis, Heinrich Petry, Adam Fuhry, Reinhold Petry (Kassierer) |
09.02.1971 | Jahreshauptversammlung | 2. Vorsitzender u. stellv. Ortsbrandmeister: Heinrich Petry Beschluß: Mitglieder unter 18 Jahren sind beitragsfrei. |
1970 | Trauer | Verstorben: Heinrich Steigerwald |
03.03.1970 | Generalversammlung | 1. Vorsitzender u. Ortsbrandmeister: Josef Aull 2. Vorsitzender u. stellv. Ortsbrandmeister: Heinrich Steigerwald Rechner: Ludwig Daniel Schriftführer: Karl Müller Beisitzer: Walter Rill, Friedel Schuler, Georg Schönig, Helmut Meineck, Heinrich Petry, Ludwig Geis, Reinhold Petry (Kassierer) |
25.05.1969 | 10. Kreis- Spielmannszugtreffen | Fest vom 24. - 26. Mai 1969 |
12.03.1965 | Generalversammlung | 1. Vorsitzender: Helmut Meineck Ortsbrandmeister: Josef Aull 2. Vorsitzender u. stellv. Ortsbrandmeister: Karl Schlett Rechner: Ludwig Daniel Schriftführer: Karl Müller Beisitzer: Walter Rill, Friedel Schuler, Otto Rohmann, Ludwig Geis, Karl Jakob, Heinrich Petry, Reinhold Petry (Kassierer) |
10.05.1964 | Florianstag | Übergabe TSF auf Ford Transit Fahrgestell |
1960 | Anschaffung | Kauf einer Tragkraftspritze TS 8/8 der Firma Bachert |
1952 | Spielmannszug | Gründung des Spielmannszuges unter Leitung von Karl und Heinrich Steigerwald |
1951 | 50 Jahre FF Mosbach | 50 jähriges Stiftungsfest 1. Kommandant Jakob Josef Aull legt sein Amt aus Altersgründen nieder 1. Kommandant: Josef Aull 2. Kommandant: Fritz Schickedanz Rechner: Ludwig Daniel Schriftführer: ?? |
1944 | Anschaffung | Kauf einer TS 8 mit Transportwagen |
22.08.1936 | Generalversammlung | Neue Satzung 1. Kommandant: Jakob Josef Aull (bis 1951) 2. Kommandant: Georg Schlett (bis 1951) |
12.01.1932 | Generalversammlung | 1. Kommandant: Jakob Josef Aull 2. Kommandant: Theodor Martin Müller Rechner: Johann Eduard Deboy Schriftführer: Johann Friedrich Jörg Ehrenkommandant: Friedrich Rauschenberger |
09.09.1930 | Satzung | Neue Satzung wird verabschiedet |
14.01.1930 | Generalversammlung | Monatsbeitrag auf 10 Pfennig herabgesetzt |
03.01.1929 | Generalversammlung | Monatsbeitrag auf 20 Pfennig erhöht |
14.01.1927 | Generalversammlung | 1. Kommandant Friedrich Rauschenberger zurückgetreten 1. Kommandant: Jakob Josef Aull 2. Kommandant: Theodor Martin Müller Rechner: Johann Eduard Deboy Schriftführer: Johann Friedrich Jörg Ehrenkommandant: Friedrich Rauschenberger |
06.06.1926 | 25 Jahre FF Mosbach | Einweihung der Standarte und Kreisfeuerwehrtag in Mosbach. Kauf einer fahrbaren Auszugsleiter der Firma Magirus |
26.04.1924 | Versammlung | Präsident Thomas Franz tritt aus der Feuerwehr aus |
02.04.1924 | Versammlung | Neuer Schriftführer: Johann Friedrich Jörg. ( Andreas Müller ausgeschieden) |
?? | Vorstand | 1. Kommandant: Friedrich Rauschenberger 2. Kommandant: Jakob Josef Aull Rechner: Johann Eduard Deboy Schriftführer: Andreas Müller |
1910 | Umbau | Umbau einer Wagenhalle in der Hofgasse in ein Spritzenhaus mit Schlauchturm |
17.03.1901 | Gründung FF Mosbach | 1. Kommandant: Friedrich Rauschenberger 2. Kommandant: Martin Krauser Rechner: Johann Eduard Deboy Schriftführer: Andreas Müller Zeugwart: Albert Schuler |